blabla -->

Lattenroste und Hotelbettwäsche

Wer schon in vielen Hotelbetten genächtigt hat weiß, dass nicht nur die Hotelbettwäsche eine wichtige Rolle spielt, sondern ebenso der Lattenrost. Wenn die Hotelbettwäsche fleckig ist und müffelt, wird man sicherlich nicht nochmals in diesem Hotel übernachten. Und noch viel schlimmer wird das Ganze, wenn der Lattenrost nicht gut ist. Wenn man schon außerhalb der eigenen vier Wände nächtigen muss, möchte man doch wenigstens sauber und bequem schlafen. Schließlich bezahlt man auch dafür und das in den meisten Hotels nicht schlecht. Dafür muss man keinen falls dreckige Hotelbettwäsche oder einen defekten oder zu flexiblen Lattenrost, der dann unweigerlich zu Kreuzschmerzen am nächsten Morgen und wahrscheinlich auch schon für eine schlaflose Nacht sorgt, hinnehmen. Hotels sollten Lattenroste so wählen, indem sie einkalkulieren, dass Menschen mit ganz unterschiedlichem Gewicht darauf liegen werden. Dies bedeutet, es werden schwere Menschen, leichtgewichtige Menschen und auch normalgewichtige Menschen darauf schlafen. Und damit sie auch wirklich schlafen können, darf der Lattenrost nicht zu flexibel und auch nicht zu hart sein. Gleichzeitig muss er aber in der Lage sein, auch größeres Gewicht gut zu tragen, ohne gleich richtig durchzuhängen. Tut er dies trotzdem, wird der Hotelgast nicht erfreut darüber sein. Das wird er auch nicht über Flecken in der Bettwäsche sein. Das sieht nicht nur unhygienisch aus, sondern verleitet auch den Gast, eher nicht wieder zurückzukommen. Wer schläft schon gerne in einem schmutzigen Bett? Schon allein der Umstand, dass man während einer Geschäftsreise oder so dazu gezwungen ist, in einem fremden Bett zu schlafen, stellt für viele Menschen einen empfindlichen Eingriff in die Privatsphäre dar. Wer sich nicht wohl fühlt, weil die Hotelbettwäsche nicht sauber ist oder der Lattenrost durchhängt, kommt nicht wieder. Dessen müssen sich die Hotels bewusst sein.

nicola lavacca

nesta123@gmx.net

Related posts