Eine erfolgversprechende Planung ist eine Primärgrundlage für eine erfolgreiche Existenzgründung
Speziell in der Phase steigender Beschäftigungslosigkeit bereitet der Start in die Selbständigkeit häufig beste Wege, das tägliche Brot zu sichern. Die Gründung einer Existenz braucht gleichwohl nicht nur eine erfolgversprechende Verkaufsidee, Courage zur Selbstständigkeit und häufig ausreichend Barvermögen, sondern vor allem eine durchdachte Planung, um den begehrten Erfolg zu realisieren. Unbedingte Vorbedingung für eine Existenzgründung ist ein sorgsam durchdachter Businessplan. Der Businessplan skiziert die Existenzgründung mit allen Unsicherheiten und Einnahmemöglichkeiten eingehend. Der Geschäftsplan enthält auch Marktpotenziale, den nötigen Kapitalbedarf und denkbare Profite. Unterdessen ist er nicht nur für die Steigerung der persönlichen Buchführung von Nöten, sondern wird ferner auch beim Nachsuchen öffentlicher Fördergelder oder eines Finanzierungszuschusses verlangt. Darum ist es ratsam, den Businessplan sorgsam zu erarbeiten und rationale Details zur Grundlage zu machen. Ein entwickelter Businessplann hat allerdings nicht Ewigkeiten eine Aussagekraft. Der Geschäftsplan wird möglichst dauernd an die laufende Geschäftsentwicklung angenähert und umgeschrieben. Darüber hinaus sind vor Beginn der Eigenständigkeit überlebensnotwendige bedeutsame Fragen zu klären: In welcher Form sichere ich %meine Altersversorgung% ? Welche Wege der selbst organisierten Altersversorgung sind rentabel? Was geschieht im Krankheitsfalle? In welcher Form soll man diese Unsicherheiten verkleinern? Speziell die Gefahr einer Berufsunfähigkeit wird von vielen Unternehmensgründern nicht mitberücksichtigt. Jedenfalls kann eine Berufsunfähigkeit jedem widerfahren und wenn der Krankheitsfall letzten Endes einen erwischt, wird jedermann zufrieden sein, da er vorher sich darum bemüht und eine Berufsunfähigkeitsversicherung gemacht hat. Speziell für Kaufleute ist eine abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung überlebensnotwendig! Meist wird der Unternehmensgründer, der eine vielversprechende Verkaufsidee hat, von der Unruhe geblendet und will am liebsten schnell arbeiten. Trotz allem gilt: Wer im Vorfeld der Existenzgründung gebührend ein ausführliches Geschäftskonzept entwickelt und sich zudem mit den dargestellten Versicherungen auseinandersetzt, ist für die Unternehmensgründung gut gewappnet. Anschließend braucht es  unendlich viel Kraft, Vertrauen, Langmut und selbstverständlich auch Glück für einen aussichtsreichen Beginn in die Selbstständigkeit.
- Erfolg haben mit dem idealen Franchising!
- Der Weg zum Erfolg
- Geschäftliche E-Mails – was sollten sie beinhalten?
- Der Kredit für besondere Fälle
- Der Stagnation im nächsten Jahr entkommen
- Ausstehende Forderungen und Inkasso
- Tagesgeld
- Werbegeschenke
- Devisenhandel und Daytrading
- Bedeutung des Grundbuchs beim Immobilienkauf
- Die neue Art zu Zahlen für jedermann
- Die Arbeit auf Zeit erreicht die obere Ebene der Unternehmensführung
- Welche Bank für wen?
- Interessantes Sparpotenzial nutzen
- Alternativloses Zahlungsmittel
- Festgeld, lohnt sich das überhaupt?
- Finanzen in Berlin auf Berliner Wirtschaftsportal
- Der Zweck der Schufa
- Girokonto-Zinsen richtig nutzen
- Geld verdienen mit eMails