blabla -->

Funk Alarmanlagen – Alarmanlagen als Objektschutz

Im Gegensatz zu den kabelgebundenen Alarmanlagen sind die Funk Alarmanlagen die Trendsetter der heutigen Zeit. In Amerika sind sie der Verkaufsschlager schlechthin. Auch in Deutschland erwerben immer mehr Privathaushalte eine Alarmanlage per Funk.

Wie der Name bereits besagt, kommuniziert eine Funk Alarmanlage per Funk. Das Einsatzgebiet ist dort angesiedelt, wo weder eine Kabelverlegung erwünscht ist oder eine Kabelverlegung nicht möglich ist. Gerade Gartenlauben, die über keinen Stromanschluss verfügen, können mittels einer Funk Alarmanlage gesichert werden, da eine Funk Alarmanlage keine 230 Volt Stromleitung benötigt. Der Betrieb erfolgt gänzlich durch Batterien oder durch Akkus.

Der Anschaffungspreis einer Funk Alarmanlage ist höher, der aber durch die einfache und schnelle Installation wieder relativiert wird. Kein Aufmeißeln der Wände, keine Integration der Kabel und keine spätere Zumauerung sind mehr nötig.

Da Funk Alarmanlagen entweder mit Batterien oder mit einem Akku betrieben werden, ist die Funktionsweise wie folgt ausgelegt: nur im Bedarfsfall, d.h. sobald Änderungen in der Umgebung zu verzeichnen sind, wird der Zustandswechsel gesendet. Ansonsten läuft eine Funk Alarmanlage im „Standby“-Betrieb. Derjenige, der diese Funktionsweise ändern möchte, kann eine Teilverkabelung zwischen der Zentralstelle der Alarmanlage und den alarmierenden Sendern vornehmen. Ein Stromanschluss ist somit gewährleistet.

Funk Alarmanlagen können sowohl bei privaten Immobilien als auf für kleinere gewerbliche Objekte genutzt werden.

Related posts