blabla -->

Altersflecken können durch übermäßige Sonneneinstrahlung entstehen

So ziemlich jeder Jugendlicher hat während des Heranwachsens so seine Probleme mit Pickeln und Akne. Die Akne unterscheidet sich medizinisch untersucht durch ihren Schweregrad. Ein Großteil der Jugendlichen weisen eine normale Akne auf, die Acne vulgaris. Diese heilt normalerweise im Lebensalter von etwa Anfang Dreißig wieder ab, und zurück bleiben keine sichtbaren Spuren. Ein anderer Ausgang zu beobachten ist bei der Acne papulo-pustulosa. Ist man von ihr befallen, bilden sich Pusteln und Papeln. Diese kann unter anderem bei starken Entzündungen auch Narben zur Folge aufweisen. Diese Narben ist für die meisten der Jugendlichen eine Last, welche sie ihr ganzes Leben lang beeinträchtigt. Insbesondere deshalb, weil die Akne auch unter anderem die Gesichtshaut befällt und bleibende Narben dort sehr auffällig sind. Auf Grund dessen leiden die meisten Betroffenen auch unter anderem psychisch unter den Folgen der Akne. Eine ganz andere Form ist die “Mallorca Akne”. Diese kann unter anderem nach intensiver UV-Einstrahlung auftreten. Ebenso können durch zu übermäßige Sonneneinstrahlung Altersflecken entstehen. Die Altersflecken kommen allerdings erst nach Jahrelanger UV-Behandlung zum Vorschein. Altersflecken sind ursächlich wie Sommersprossen und Muttermale in der Konzentrierung des Pigments Lipofuscin. Eine besondere Wirkung bei der Bildung von Altersflecken haben auch unter anderem Alkohol- und Nikotinkonsum, Medikamente oder auch Nitrite aus der Nahrung. Auch Altersflecken können wie Narben der Akne als sehr hinderlich aufgenommen werden. Viele Betroffene lassen ihre Altersflecke auf Grund dessen auch behandeln. Für die Entfernung gibt es verschiedene Methoden. So zum Beispiel Kältetherapien und Schälverfahren oder der Einsatz von Bleichmitteln. Sie bergen allerdings den Nachteil, dass sie Farbveränderungen der betroffenen Hautareale hervorrufen können. Die sinnvollste Behandlung ist die mechanische Abschleifung der obersten Hautschicht. Ob durch Stickstoff oder Fruchtsäure, die oberste Hautschicht wird nacheinander abgetragen und verschorft anschließend. Nach der Behandlung bildet sich neue Haut, die eine ganz normale Pigmentierung aufzuweisen hat. Im Gegensatz zu Narben auf Grund von Akne lassen sich Altersflecken nach Ihrer Entstehung behandeln. Betroffene, die von übermäßigen Akne befallen sind, sollten sich am schnellsten in kosmetische Behandlung begeben. Durch gezielte Gegenmaßnahmen kann sie so gebessert und eine dauerhafte Narbenbildung vielleicht vermieden werden. Sowohl bei Akne als auch bei Altersflecken steht aber fest, dass Zigarettengenuss die Bildung fördert. Die Aufgabe von Zigarettenkonsum kann unter anderem also helfen, die Bildung solcher Symptome zu verhindern. Ein falscher Glaube ist dagegen die Annahme, dass Akne durch Nahrungsmittel ausgelöst wird, die der eigene Körper schlecht verträgt.

Seven Schmidt

info@artikelverzeichnis-service.de

www.artikelverzeichnis-service.de

29.01.2008 BCDE-14912

Related posts