Der Lebenslauf-Herzstück einer Bewerbung
Eine Bewerbung hängt unmittelbar mit dem dazu abgegebenen Lebenslauf zusammen, und Erfolg oder Misserfolg bei einer Bewerbung liegen nicht selten im korrekten und richtigen Stil eines Lebenslaufes – aber wie verfasst man einen guten und informativen Lebenslauf?
Der Lebenslauf stellt eine äusserst wichtige Informationsquelle des Bewerbers dar und sollte in jedem Fall der Wahrheit entsprechen.
Üblich sind heutzutage Lebensläufe in tabellarischer Form, die im Wesentlichen alles über die schulischen und beruflichen Aktivitäten eines Bewerbers enthalten, selbstverständlich auch persönliche Informationen.
Am sinnvollsten ist es, den Lebenslauf thematisch abzugrenzen und nach den persönlichen Informationen zuerst den schulischen und abschliessend den beruflichen Werdegang schildern.
Die wichtigsten Bestandteile des persönlichen Teils sind der komplette Name sowie sämtliche relevanten Personaldaten wie Anschrift, Geburtsdatum, Familienstand und Staatsangehörigkeit.
Der Abschnitt des schulischen Werdeganges sollte chronologisch, beginnend mit der Grundschule, verfasst werden.
Anschliessend folgt der berufliche Werdegang; auch dieser sollte chronologisch verfasst werden.
Abschliessend sollten noch Sprachkenntnisse oder Weiterbildungen angeführt werden; hier empfiehlt es sich, Anlagen beizufügen, die eine Weiterbildung dokumentieren (Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen etc.)
Ferner kann der Bewerber noch sonstige Aktivitäten wie Hobbys, Vereinstätigkeiten, ehrenamtliche Tätigkeiten oder sonstiges mit in seinen Lebenslauf aufnehmen, damit der Leser einen Eindruck über die privaten Vorlieben seines Bewerbers erhält.
Generell sollte ein Lebenslauf niemals handschriftlich, sondern mit dem PC oder der Schreibmaschine verfasst werden, damit das Schreibe gut leserlich und einfach zu entziffern ist.
Sollte jedoch von Seiten der Firma ein individueller, handgeschriebener oder auch origineller Lebenslauf (beispielsweise von einer Designfirma etc.) gewünscht sein, sollte sich der Bewerber auf ein Stellenangebot in jedem Fall daran halten und den Lebenslauf der Vorgabe entsprechend erstellen.
- Tipps zu den Bewerbungsunterlagen
- Über was spricht man im Vorstellungsgespräch?
- Das Streben nach Erfolg
- Kostenloser Gehaltsrechner
- Für was lernen wir eigentlich?
- Jobsuche mit Hilfe einer Personalberatung
- Die Sprache Latein
- Jobs im Wandel: Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart
- Mit Leadership-Coaching zum Karrieresprung
- Für wen sind Sozialkompetenzen wichtig?
- Zusammenarbeit im Unternehmen
- Ein richtiges Mentaltraining wird als unverzichtbar angesehen
- Die Palette an Werbeartikeln ist gigantisch
- Freiwilligenarbeit als wichtige Erfahrung
- Die Wahl für die selbstständige Arbeit
- Gute Organisation mit der Raumplanung
- Mit eBooks im Internet Geld verdienen
- Displays machen das Werben leicht
- Der erste Kurstag eines Sprachurlaubs
- Individuell fördern mit Montessori Materialien