blabla -->

Morbus Crohn

Bei Morbus Crohn handelt es sich um eine entzündliche Darmerkrankung, die meist schubweise auftritt. Häufig erkranken junge Menschen ab dem 20. Lebensjahr daran, selten ist das Krankheitsbild bereits im Kindesalter ausgebildet. Wodurch die Krankheit ausgelöst wird, ist bislang unklar, keiner der Ansätze konnte bestätigt werden. Sicher ist jedoch, dass Rauchen den Ausbruch der Krankheit begünstigt. Derzeit wird angenommen, dass es sich bei Morbus Crohn um eine Autoimmunerkrankung handelt, da kein Erreger nachgewiesen werden kann, der die entzündlichen Veränderungen hervorruft.
Die Beschwerden, die durch die Erkrankung auftreten, ähneln oftmals jenen einer Blinddarmentzündung. Der Betroffene hat Schmerzen im rechten Unterbauch, damit einhergehen Übelkeit und Fieber. Ein Ultraschallbild kann hier den akuten Blinddarm schnell ausschließen.
Viele von Morbus Crohn betroffene Menschen suchen Hilfe in der Gastroenterologie Siegen- Wittgenstein, die auf langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Verdauungsorgane zurückblickt. Da die Erkrankung sich sowohl in der Speiseröhre als auch im Magen und im Darm manifestieren kann und wiederkehrender Natur ist, sollte sich der Patient in dauerhafte Behandlung begeben. Diese ist durch die Gastroenterologie Siegen- Wittgenstein gewährleistet. Neben der Behandlung bei akuten Schüben der Krankheit durch Cortison wird vor allem versucht, das Wiederauftreten zu verhindern. In den seltensten Fällen gelingt dies. Meist kann mittels verschiedener Präparate nur die Zeit zwischen den einzelnen Schüben verlängert werden. Bei einigen Patienten reicht eine rein durch Medikamente gewährleistete Behandlung jedoch nicht aus. Bei diesen erfolgt die operative Entfernung der erkrankten Schleimhaut, was jedoch keine abschließende Heilung bedeutet. Außerdem leiden die Betroffenen außerdem an Gelenkschmerzen, Entzündungen der Augen oder Osteoporose, welche das Wohlbefinden noch zusätzlich beeinträchtigen.
Wie bei anderen Erkrankungen des Darmes wird auch bei Morbus Crohn davon ausgegangen, dass psychische Störungen die Entwicklung der Krankheit begünstigen. Deshalb überweisen die Ärzte der Gastroenterologie Siegen- Wittgenstein die Patienten oftmals an einen entsprechenden Therapeuten, der ihnen auch dabei hilft, sich mit der Krankheit auseinander zu setzen und mit dieser zu leben. Eine abschließende Heilung der Erkrankung ist bislang nahezu ausgeschlossen.

Related posts