blabla -->

Stellenangebote in Zeitungen

Nach wie vor werden die meisten Stellenangebote in Zeitungen geschaltet.

Es gibt die verschiedensten Zeitungen mit den unterschiedlichsten Auflagengrößen, Zielgruppen und Themengebieten. Aber es ist fast egal welche Zeitung man nimmt, sie alle publizieren Stellenangebote. Wenn diese einfach nur auf einer Zusatzseite genant werden, dann ist offensichtlich, dass diese Inserate nur Lockmittel sein sollen. Arbeitssuchende informieren sich genau in welchen Zeitungen sie etwas über offene Arbeitsstellen erfahren. Die Arbeitssuchen mit hohem Engagement legen sich natürlich so sehr ins Zeug, dass sie alle möglichen Zeitungen aufkaufen die ihnen Arbeitsplätze anbieten.

So haben die Zeitungen mehr Käufer und somit steigt ihr Wert. Der Wert einer Zeitung beispielsweise die Kosten für die Werbung von Firmen innerhalb diese Zeitung wachsen und fallen mit den Lesern. Der so genannte Tausender-Kontakt-Preis bestimmt, wie viel ein Werbeplatz in so einer Zeitung kostet.

Andererseits gibt es jedoch auch die Zeitungen die nur drauf ausgerichtet sind, dass sie Inserat zu all möglichen Themen inserieren. Das können sowohl Möbel, Wohnungen als auch Arbeitsplätze sein. Bei den hohen Arbeitslosenzahlen ist es nicht verwunderlich, dass die Auflage solche Zeitungen sehr hoch ist. Die Kosten für die Herstellung dieser Zeitung sind aber für die Betreiber sehr gering. Sie brauchen keine Journalisten die recherchieren und Artikel schreiben, sondern einfach nur Leute die etwas suchen und Personen die etwas zu bieten haben. Möchte beispielsweise eine Person in NRW einen Stuhl verkaufen, dann bezahlt er einen gewissen Preis an die Zeitung um seine Anzeige auf zugeben. Für den Käufer, welcher sich für dieses Angebot interessiert, fallen keine Kosten an. Somit verdienen unter Umständen die Hersteller dieser Zeitung wesentlich mehr als die Produzenten der normalen Magazine.

Sandra Müller

Related posts