blabla -->

Lotus Notes der Allrounder

Lotus Notes4

In Großen Unternehmen ist eine Software, die das Arbeiten an Dokumenten für größere Gruppen ermöglicht, unumgänglich. Ein Programm im Bereich der Groupware ist Lotus Notes. Dieses bietet die Möglichkeit, anfallende Büroabläufe zu unterstützen und zu organisieren. Die gesamte Kommunikation, Datenübertragung und Datenhaltung, die in einem Unternehmen produziert werden, können durch Lotus Notes abgewickelt werden. Dem Notes Konzept liegt eine Client-Server-Architektur zugrunde: Die „normalen“ Benutzer verwenden den Lotus Notes-Client oder einen Internetbrowser, um sich mit dem Domino Server zu verbinden und zu arbeiten. Dieser kann alle Dokumente und Daten abgleichen. Dies kann er auch, wenn keine Verbindung zum Server besteht. Da die Daten und Dokumente eines Unternehmens sehr sensibel sind, hat Lotus Notes folgende Schutzmaßnahmen zu bieten: Für die Zugangssicherheit wird vom Notes-Server eine Zugangskontrolle zum Server selbst bereitgestellt. Dadurch kann gesteuert werden, welche Benutzer auf welchen Notes-Server zugreifen dürfen. Neben dieser Kontrolle stellt die Zugriffskontrolle auf Datenbankebene einen wichtigen Sicherheitsmechanismus dar. Durch die von Lotus Notes bereitgestellten Methoden ist eine detaillierte Kontrolle möglich, welche Benutzer oder welche Benutzergruppen welche Aktionen auf einer bestimmten Datenbank ausführen dürfen. So soll der Zugriff von nicht autorisierten Benutzern verhindert werden. Die Kontrolle geschieht durch Passwörter, Zertifikate und IDs. Werden Daten zwischen dem Client und dem Server übermittelt, gilt auch hier eine Sicherheitsstufe einzuhalten. Damit die Daten nicht von Unbefugten abgefangen werden können, bietet Lotus Notes eine Verschlüsselungstechnologie. Diese macht die Übertragung sicher. Lotus Notes wird ständig weiterentwickelt, so dass sowohl die Sicherheit aber auch die Funktionen ständig angepasst werden. Die Software ist bereits in der achten Entwicklungsstufe. Allen Anfang nahm Lotus Notes vor über zwanzig Jahren. Es gehört damit zu den ersten Datenbankprogrammen überhaupt. Inzwischen wird es von IBM vertrieben und weiterentwickelt. Da die Qualität dieser Software gesichert werden soll, darf es auch nur von zertifizierten Händlern angeboten werden. Außerdem ist die Einweisung des Programms ebenfalls nur durch Fachpersonal vorzunehmen. So soll der hohe Standard von Lotus Notes gewährleistet werden. Mittlerweile kann Lotus Notes und Lotus Domino auch auf anderen Betriebssystemen als Windows installiert werden. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass immer mehr Unternehmen auf Linux und andere Systeme umsteigen.

Seoberatung
Daniel Keppler
artikel[@]danielkeppler.de

Related posts