Die Zahnklammer von heute
Heutzutage geht fast jeder Mensch regelmäßig zum Zahnarzt. Die Gefahr einer ernsthaften Erkrankung (z.B. Paradontose), in den meisten Fällen hervorgerufen durch zuckerhaltige Nahrung, wird durch einen Zahnarztbesuch verkleinert. Ein Teilgebiet der Dentalmedizin ist die sogenannte Kieferorthopädie. Kieferorthopäden sind für die Behandlung von Zahnfehlstellungen zuständig. Gewöhnlicherweise sind Fehlstellungen im Zahnbereich schon bei dem Wachsen der zweiten Zähne erkennbar. Damit Fehlstellungen im Dentalbereich problemlos behandelt werden können, ist es sehr vorteilhaft, die Zahnfehlstellung frühzeitig zu erkennen. Eine Kieferorthopädische Behandlung ist bei erwachsenen Menschen häufig kaum durchführbar, weil Erwachsene nicht mehr wachsen. Nicht nur für die Zähne ist eine professionelle Kieferorthopädische Behandlung wichtig. Eine Fehlstellung kann unter anderem die Wirbelsäule belasten. Bei jedem Patienten wendet der Kieferorthopäde eine andere Behandlung an. Zu den gängigen Behandlungen zählt zum Beispiel der Palatinalbogen und die kieferorthopädische Zwei Phasen Behandlung (mit einer festen und einer herausnehmbaren Zahnspange).
Die kieferothopädischen Behandlungen wurden schon im Jahre 1880 entwickelt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts schrieb dann Edward Angle das erste Buch über die Kieferorthopädie. In dem Kieferorthopädie Lehrbuch werden Zahn bzw. Kieferfehlstellungen untereinander genau differenziert. Bei den Kindern ist eine kieferorthopädische Behandlung etwas selbstverständliches. Viele Person haben jedoch Angst davor, gerade während der Pubertät, eine nicht herausnehmbare Zahnspange zu tragen. Allerdings wird die Behandlungszeit durch neue Methoden (wie z.B. den Speed-Brackets) drastisch reduziert. Da die kieferorthopädische Apparatur oft aus Metall hergestellt wird, ist eine solche Zahnklammer nicht sehr beliebt. Doch auch dieses Problem konnte bekämpft werden. Mit herausnehmbaren Schienen lassen sich vergleichbare Erfolge erzielen wie mit einer herkömmlichen festen Zahnspange. Die Behandlung mit den Schienen ist aber ausschließlich dann möglich, wenn sich der Kiefer nicht mehr im Wachstum befindet. Auf Grund dieser Tatsache ist diese Behandlung bei Kindern eher unüblich. Wird die Fehlstellung durch eine Zahnklammer nicht komplett korrigiert, sollte ein Kieferchirurg dringend aufgesucht werden. Dieser wird dann bei einer Operation die Fehlstellung korrigieren.
- Gesunde Zähne
- Morbus Crohn
- Minimalinvasive Chirurgie
- Geschichte und Beschreibung der Osteopathie
- Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Tattooentfernung, Entfernung einer Jugendsünde
- Der Beruf Dermatologe
- Professionelle Zahnreinigung – wirklich nötig?
- Gut gepflegt mit Kosmetik aus der Versandapotheke
- Stammzellenforschung
- Zahnersatz
- Die Erektile Dysfunktion
- Generika von Cialis
- Zahnbleaching ist die professionelle Methode zur Zahnaufhellung
- Plastische Chirurgie verhilft zu neuem Körpergefühl
- TV beim Arzt
- Vorteile der Zahnimplantate
- Die Personenwaage mit Wissen
- Fettabsaugung statt Sport?
- Das Rauchen